dargetan

dargetan
dar|ge|tan vgl. dartun

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Militärwissenschaftliche Rundschau — Die Militärwissenschaftliche Rundschau war eine Militärische Fachzeitschrift, die von 1936 bis 1944 im Deutschen Reich erschien. Ausgabe der Militärwissenschaftlichen Rundschau vom Januar 1939 Die Zeitschrift entstand im Zuge der Wiederaufrüstung …   Deutsch Wikipedia

  • dartun — dar||tun 〈V. tr. 267; hat〉 beweisen, darlegen, darstellen, zeigen * * * dar|tun <unr. V.; hat (geh.): a) deutlich zum Ausdruck bringen, erklärend ausführen: seine Gründe d.; er hat zur Genüge dargetan, wie es zu dieser Auseinandersetzung… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Vermögensberatung AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie — (griech., v. philos, lieb, Freund, und sophía, Weisheit). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer hält, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden und so eine Definition zu geben. Es gibt beinahe so …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Adorno — Theodor W. Adorno (rechts) zusammen mit Max Horkheimer (1965) Theodor W. Adorno (eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund Adorno; * 11. September 1903 in Frankfurt am Main; † 6. August 1969 in Visp, Schweiz) war ein deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Camus — (1957) Albert Camus (gesprochen: alˈbɛːʀ kaˈmy; * 7. November 1913 …   Deutsch Wikipedia

  • Apothekenurteil — Das Apothekenurteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 11. Juni 1958[1] gilt in der deutschen Rechtswissenschaft als Grundsatzurteil zur Auslegung des in Art. 12 Grundgesetz gewährleisteten Grundrechts der Berufsfreiheit. Der Erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Zweig — (links) mit Otto Nagel, 1955 Arnold Zweig (* 10. November 1887 in Glogau, Provinz Schlesien; † 26. November 1968 in Ost Berlin) war ein deutscher S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”